Ortsgemeinde Ober-Flörsheim
Sascha Leonhardt
Walterplatz 155234 Ober-Flörsheim
Homepage: www.ober-floersheim.de
Öffnungszeiten:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Bürgersprechstunde findet mittwochs von 18:00 – 19:30 Uhr im Rathaus statt. Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Terminvereinbarung unter der Rufnummer 06735-218.
Gerne können Sie Ihr Anliegen auch an die E-MailAdresse rathaus@ober-floersheim.de senden.
Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister
Ober-Flörsheim:
Ober-Flörsheim ist eine Rheinland-Pfälzische Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms.
Sie gehört zu den südlichen Gemeinden der Verbandsgemeinde Alzey-Land.
Umgeben von Weinbergen liegt das idyllische Ort auf einem Hochplateau in der Weinbauregion Rheinhessen.
Die Gemeinde hat eine Fläche von 10,24 Quadratkilometer und 1261 Einwohner (Stand 31.12.2016) sie liegt 244 m ü.NHN.
Im Westen grenzt das Dorf an die Pfalz, mit dem Donnersberg, einem beliebtem Ausflugsziel, in Sichtweite.
Als Durchgangsstrasse fungiert die Bundesstrasse 271, welche weiter südlich im 12 km entfernten Bockenheim zur Deutschen Weinstrasse wird.
Die Verkehrsanbindung von Ober-Flörsheim ist hervorragend, in 5 km westlicher Richtung kann man auf direktem Weg auf die BAB 63, ebenso 5 km östlich die BAB 61, fahren.
Dadurch erreicht man in kürzester Zeit (30-45 min) die Metropolregionen Rhein-Main mit den Landeshauptstädten Mainz und Wiesbaden, die Stadt Frankfurt und ihren Flughafen.
Ebenso schnell ist man aber auch in der südlichen Metropolregion Rhein-Neckar mit den Städten Ludwigshafen und Mannheim. Aber auch Kaiserslautern oder Bingen und Bad-Kreuznach liegen im 30 Minuten Radius der zentralen Lage von Ober-Flörsheim.
Trotz der guten Verkehrsanbindung ist Ober-Flörsheim ein ruhiger Ort mit viel Natur.
Geschichte von Ober-Flörsheim:
Aktuelle Meldungen
Weihnachtsgrüsse 2022
(16.01.2023)Liebe Ober-Flörsheimerinnen, Liebe Ober-Flörsheimer, mit großen Schritten nähern wir uns dem Weihnachtsfest und somit auch dem Jahreswechsel. Ein guter Zeitpunkt auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Auf den kommenden Seiten erhalten Sie eine kurze Übersicht, über nennenswerte Themen im Ort. Die Ereignisse in der Ukraine sowie die Tatsache, dass unser aller Leben in fast allen Bereichen erheblich teurer geworden ist, sind und waren leider die beherrschenden Themen in diesem Jahr. Für einige Wenige in unserer Gesellschaft sind die Einschränkungen durchaus zu verkraften. Ein großer Teil unserer Mitmenschen steht jedoch mit Blick auf die Preissteigerungen - insbesondere im Energiesektor - vor großen Herausforderungen. Dennoch sollten wir uns immer die Bilder aus der Ukraine vor Augen führen und zu schätzen wissen, dass wir in Frieden leben dürfen und uns bemühen, dass dies so bleibt. Schauen wir nach Ober-Flörsheim ... auch an uns als Kommune und unseren Vereinen geht die aktuelle Situation nicht spurlos vorbei. Die Unterhaltung der kommunalen Gebäude hat sich drastisch verteuert, die Bereitschaft , Veranstaltungen im Ort zu besuchen hat abgenommen und die Helferinnen und Helfer werden immer weniger. Eine traurige Entwicklung ist zudem, dass es mittlerweile leider zur Tagesordnung gehört, dass einige Besucher sich nicht benehmen können und es zu Polizeieinsätzen wegen massiven Körperverletzungsdelikten kommen muss. Dies war auf unserer Kerb der Fall, aber auch kürzlich bei einer anderen öffentlichen Veranstaltung im Ort. Dennoch sind sich die Vereinsvertreter/-innen und wir als Kommune einig, dass es gerade in der jetzigen Zeit wichtig ist, dass Vereinsleben und die Angebote für Sie liebe Bürgerinnen und Bürger, weiterhin aufrecht zu halten, um das Zusammenkommen zu ermöglichen. Dazu braucht es aber auch in Zukunft Menschen, die bereit sind diese Feste zu organisieren und durchzuführen. Helfende Hände sind in den Vereinen jederzeit willkommen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien und Freunden persönlich, als auch im Namen meiner Beigeordneten sowie dem örtlichen Gemeinderat eine schöne und friedvolle Advents- und Weihnachtszeit und lade Sie rechtherzlich zu einem Besuch unserer Adventsfenstern ein. Für das kommenden Jahr wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen eine sorgenfreie Zeit und vor allem Gesundheit. Wir alle hoffen innig, dass der Krieg in der Ukraine, aber auch an anderen Stellen dieser Erde ein Ende findet und wir uns alle auf den Weg zurück in eine friedvolle und normale Welt machen können. Ich freue mich darauf, Sie beim Neujahrsumtrunk der Gemeinde am 06.01.2023 ab 19 Uhr in der Blücherhalle begrüssen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Sascha Leonhardt
Ortsbürgermeister
Weihnachtsgrüße 2021
(24.12.2021)Liebe Ober-Flörsheimer und Ober-Flörsheimerinnen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich wünsche Ihnen / Euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr!
Nach dem außergewöhnlichen Jahr 2021 beginnt das Jahr 2022 ebenso außergewöhnlich. Aber lassen Sie uns – bei allen Bürden – positiv in das Jahr starten. 2022 hat es verdient, dass wir mit Zuversicht in die kommenden Monate gehen.
Ein persönliches Dankeschön an die vielen lieben Menschen, die sich ehrenamtlich für das Wohl unserer Gemeinde engagieren und auch mich persönlich unterstützt und begleitet haben.
Auch wenn mir viele Dinge manchmal nicht schnell genug gehen und auch Corona viele Aktivitäten ausbremst, bin ich immer noch motiviert in meiner Aufgabe und freue mich auf ein hoffentlich „normaleres“ Jahr 2022.
Geben Sie 2022 eine Chance und gehen Sie mit Zuversicht, Kraft und etwas Mut in das neue Jahr!
Wenn meine Wünsche als kleiner Junge manchmal nicht alle erfüllt wurden hat meine Oma immer gesagt:
„Bub was willsche dann. Mer sinn gesund und haben jeden Tag e warmi Mahlzeit. Mehr brauch mer doch gar net.“
In diesem Sinne alles Gute, Gesundheit und vor allem die Kraft, die kommende Zeit weiterhin gut durchzustehen.
Ihr Ortsbürgermeister
Sascha Leonhardt
Datenschutz (DSGVO)
(04.08.2018)Sehr geehrte Besucher,
Sie haben sicher festgestellt, dass wir in letzter Zeit keine Beiträge mehr veröffentlicht haben. Grund war das inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung am 25.05.2018.
Sie haben sicher in der Presse oder anderen Medien sowie vielleicht auch im direktem Umfeld festgestellt, das dies ein "besonders" Thema ist. Die Unsicherheit für Webseitenbetreiber wie Vereine, Firmen und natürlich auch für Gemeinden war groß. Leider hat die notwendige Aufklärung für diese Betreiber lange gedauert. Wir haben die Homepage jetzt entsprechend der gesetzlichen Vorgaben angepasst und sind somit in der Lage Sie wieder über aktuelle Ereignisse in unserer Ortsgemeinde zeitnah zu informieren.
Auftrag ausgeführt
(07.10.2017)Nachdem die Arbeiten an den Außenanlagen der Blücherhalle gestartet sind, beseitigte die Ehrenamtsgruppe Blüchers Ritter den nun störenden Ballfangzaun samt Geländer.
Die Metallkonstruktion wird durch die Umwandlung im Eingangs- und Terrassenbereich nicht mehr benötigt.
Wie die fleißigen Ritter schnell feststellen mussten, wurde in der Vergangenheit stabil gebaut! Es war der Einsatz von starken Winkelschleifern nötig um die Metallgerüste zu zerlegen. Dank guter Vorbereitung sowie Bereitschaft der Helfer auch eigenes Werkzeug und Material einzusetzen, war auch diese massive Konstruktion kein Problem für das sehr gut eingespielte Team.
Außerdem wurde das Geländer im südlichen Bereich, samt zugehörigen Betonfundamente entfernt. Dazu kam schweres Gerät in Form eines Baggers zum Einsatz.
Wir danken den Rittern: Dieter Schwarz, Dieter Blüm, Dennis Neef, Hans Jürgen Fuldner, Gunther Bechtel und Udo Heinz. Auch den Knappen Florian Dieterich, Joel und Nico Leonhardt sei gedankt.
Für den Gemeinderat waren im Einsatz: Matthias Schmitt, Carsten Dieterich, Stefan Dieterich, Steffen Neef und Bürgermeister Sascha Leonhardt
Für die zusätzliche Unterstützung mit dem Bagger ein besonderer Dank an Stefan Dieterich.
Update: Das restliche Geländer wurde am 21.10.2017 von Dieter Schwarz und Steffen Neef entfernt. Die Außenarbeiten konnten somit ohne Behinderung weitergehen.
Vielen Dank an die Helfer !
S.N
Foto: Auftrag ausgeführt
Land bezuschusst neue Gemeindehalle in Ober-Flörsheim mit 1,12 Millionen Euro
OBER-FLÖRSHEIM - Die Steine, die Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt vom Herzen gefallen sind, dürften im ganzen Alzeyer Land zu hören gewesen sein. Denn die Förderung ist da: Mit 1,12 Millionen Euro aus dem Investitionsstock bezuschusst das Land den Neubau der Ober-Flörsheimer Gemeindehalle, dies teilte der Landtagsabgeordnete Heiko Sippel (SPD) am Dienstag in einer Presseerklärung mit.
„Jetzt fängt die Arbeit an“
„Es ist toll, dass es gleich beim ersten Anlauf mit der Förderung geklappt hat, und dann noch in dieser Höhe“, freute sich Sascha Leonhardt im Gespräch mit der AZ. Das sei nicht alltäglich, zumal zwischen dem Plan, ein neues Bürgerhaus zu bauen und der Förderzusage keine zwölf Monate lägen. Der Ortsbürgermeister stellte aber auch klar, dass „jetzt die Arbeit erst anfängt“. Zwar liege der Gemeinde bereits ein grober Architektenentwurf für das mit 2,8 Millionen Euro bezifferte Bauprojekt vor (die AZ berichtete), nun gehe es jedoch darum, sich dezidiert mit der Innenausstattung zu befassen, die entsprechenden Gewerke auszuschreiben und schließlich konkrete Aufträge an die jeweiligen Firmen zu vergeben.
Ursprünglich hatte Sascha Leonhardt gehofft, im Frühjahr 2017 mit dem Bau der neuen Gemeindehalle beginnen zu können. In Anbetracht der frühen Zuschusszusage hofft der Ortschef nun aber auf einen früheren Termin. „Wenn wirklich alles absolut optimal läuft, sind wir vielleicht im Spätsommer 2017 schon mit dem Bau fertig.“ Das sei jedoch unter anderem vom Wetter abhängig und davon, wie schnell die bürokratischen Mühlen in den zuständigen Verwaltungen mahlen. „Ohnehin glaube ich nicht, dass der Zeitpunkt für die Bürger das Kernthema ist.“ Viel wichtiger sei, dass überhaupt gebaut werden kann.
Die neue Gemeindehalle soll die bisherige Halle ersetzen, die in den 20er Jahren erbaut wurde und mittlerweile so marode ist, dass sie aus Sicherheitsgründen beinahe komplett nicht mehr genutzt werden kann. Schon länger ist das Gebäude wegen Brandschutzmängeln gesperrt, konnte in dieser Zeit lediglich vereinzelt genutzt werden, etwa für das Training der Fastnachtstanzgruppen oder als Austragungsort der Geflügelschau.
Vereinsleben hat gelitten
Auf das Vereinsleben im Ort hatte diese Situation negative Auswirkungen: Fastnachtssitzungen etwa waren nach Flomborn ausgelagert, andere Veranstaltungen komplett gestrichen worden.
Die heruntergekommene Halle soll nach Plänen des Ortsgemeinderates abgerissen werden, nachdem sich eine Sanierung sowohl aus baulicher Sicht als auch aus Kostengründen als nicht sinnvoll erwiesen hatte. Das neue Gebäude soll in direkter Nachbarschaft auf einem Teil des nicht mehr genutzten Sportplatzes errichtet werden und Platz für rund 250 Personen bieten.
Die Umsetzung des finanziellen Großprojekts in Ober-Flörsheim war maßgeblich von entsprechenden Landeszuschüssen abhängig. Zuschüssen, die nun zugesagt sind. Und die bei Sascha Leonhardt so einige Steine vom Herzen fallen ließen.
Foto: Alte Gemeindehalle
Veranstaltungen
07.10.2023
19:00 UhrOktoberfest
Es gibt Weinschorle, Federweißer, Frikadellenbrötchen und Laugenbrezel [mehr]07.10.2023
Sicher, stark und selbstbewusst: Selbstverteidigungskurs für Mädels ab 15
Sicher, stark und selbstbewusst: Selbstverteidigungskurs für Mädels ab 15 Jahre , Schulturnhalle in Flomborn. [mehr]14.10.2023
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr